Relikte in der heutigen Zeit

Bildarchiv Karsten Grashorn

Bei den Rieselwiesenanlagen, wie sie seit Mitte des 19. Jh. bis Mitte des 20. Jh. im Huntetal zwischen Wildeshausen und Oldenburg vorhanden waren, handelte es sich um anthropogen geprägte Kulturlandschaften, wie sie heute nicht mehr geschaffen werden würden. Durch seit dem Ende der Rieseleiwirtschaft bis heute stark veränderten Bedingungen in der Landwirtschaft hat sich die Landschaft im Huntetal zwischen Wildeshausen und Oldenburg stark verändert. Aber noch heute sind Relikte der Rieseleiwirtschaft zu finden. Selbst im Barneführer Holz, wo ehemalige Rieselflächen aufgeforstet wurden, sind noch tiefe, heute trockene Gräben und alte Stauanlagen vorhanden, die der ehemaligen Bewässerungsanlage dienten und von der Geschichte der Rieselei erzählen.

Quelle: Bildarchiv Karsten Grashorn

Durch die noch vorhandenen Relikte im Huntetal ist die Geschichte der im 19. Jahrhundert mit hohem Aufwand errichteten Rieselei noch an Ort und Stelle erfahrbar. Die noch vorhandenen Stauanlagen sind dem Verfall preisgegeben. Soweit die Grabensysteme nicht mehr genutzt werden, ist ihr Erhalt fraglich.

weiter mit:
Projektziele