Aktivitäten
Mitgliederversammlungen:
Die Mitglieder des Vereins kommen zweimal im Jahr zu Mitgliederversammlungen zusammen, um sich mit weiteren Interessierten über die Vereinsarbeit und Entwicklungen von historischen Kulturlandschaften im Gespräch oder mit Vorträgen auszutauschen.
Exkursionen:
In unregelmäßigen Abständen laden wir Mitglieder und Interessierte zu Exkursionen in historische Kulturlandschaften ein, bei denen über deren geschichtliche Entwicklung und ihre Natur informiert wird.
Einen Rückblick auf vergangene Exkursionen finden sie hier.
Projekte
Im Rahmen seiner Arbeit haben sich die Mitglieder des Vereins bisher mit den folgenden Landschaften im Oldenburger Land auseinandergesetzt:
- Colonie Hudermoor
- Hufensiedlung Grüppenbühren
- Rieselei an der Hunte
- Blankenburger Klostermark mit dem Brookdeich
- Landschaftsgeschichte Colnrade
Weitere Aktivitäten:
Der Verein hält eigene Vorträge ab und beteiligt sich an Veröffentlichungen zu Themen, die historische Kulturlandschaften betreffen.

Niedersachsentag 2024 in Wildeshausen
Am Niedersachsentag 2024 des Niedersächsischen Heimatbundes hat sich der Verein mit einem Thementisch „Kulturlandschaft Geest – Wertvolles Kulturerbe und Arbeitsfeld für das Ehrenamt“ beteiligt.
Nachhaltiges Heimatengagement
Für sein nachhaltiges Heimatengagement ist der Verein auf dem Bundeskongress des Bund Heimat und Umwelt in Deutschland e.V. am
24. Juni 2024 im Roten Rathaus in Berlin geehrt worden.
Einen Rückblick auf die vergangenen Aktivitäten finden sie hier.