Zukunft einer historischen Kulturlandschaft

Jede Kulturlandschaft ist aus einem dynamischen Zusammenspiel zwischen den naturräumlichen Verhältnissen und dem Wirken der Menschen entstanden. Auch historische Kulturlandschaften waren nie statisch, sind keine Freiland-Museen, sondern immer auch Alltagsorte für die Bewohner und deren Wirtschaftsraum. Trotz einiger Veränderungen kann die „Colonie“ Hudermoor als historische Kulturlandschaft angesehen werden.

Maßgebliche Motoren und Träger der Landschaftsentwicklung sind die Bewohner und Grundeigentümer. Auch heute ist das Engagement vieler Bewohner:innen für „ihre“ Landschaft gut erkennbar. All den Menschen, die solche Landschaften in der Vergangenheit hervorgebracht haben und die sie heute betreuen, gebührt Anerkennung und Unterstützung! Der Stellenwert als historische Kulturlandschaft, verbunden mit Wissen und öffentlicher Wertschätzung, kann künftigen Entwicklungen in einer kleinen historischen Kulturlandschaft wie Hudermoor einen Orientierungsrahmen für Maßnahmen zur Pflege und zum Schutz geben.

Bei Fragen erreichen Sie uns unter info@hkl-ol.de